Shopping Cart
Your Cart is Empty
Quantity:
Subtotal
Taxes
Shipping
Total
There was an error with PayPalClick here to try again
CelebrateThank you for your business!You should be receiving an order confirmation from Paypal shortly.Exit Shopping Cart

Die Kinderbetreuung "Regenbogenwelt"

                                                                                                                                            eine neutrale

                                                                                                                             multikulturelle

                                                                                                                              private

                                                                                                                                  Kinderbetreuung

Regenbogenförderungen

Sprachförderungen

Die Sprachentwicklung eines Kindes ist mit der Entwicklung der Wahrnehmung, des Denkens, der Motorik und des sozial – emotionalen Erlebnisbereiches verbunden.

Da viele Kinder Sprachauffälligkeiten haben, ist die Sprachförderung für unsere pädagogische Arbeit ein wichtiger Teil und richtet sich an alle Kinder, unabhängig ihres Alters oder ihrer Herkunft.

Sprachförderung erfordert stets ganzheitliches Lernen mit allen Sinnen.

Sprache, Motorik und Sinneswahrnehmung sind voneinander abhängig. Daher wecken Fingerspiele und Verse, Reime und Gedichte ganz spielerisch die Lust am Sprechen. Sprache in Bewegung erleben, das heißt, mit dem ganzen Körper, mit Stampfen, Klatschen oder Hüpfen, Singen oder Gehen dem Rhythmus und dem Takt der Sprachstruktur folgen. In der Praxis geht es darum, mit Spaß und Phantasie die kreative Lust am Spiel mit der Sprache zu fördern. Begeisterung ist der Schlüssel zum Lernerfolg, der nicht durch äußeren Druck zu Stande kommt, sondern durch die kindliche Neugier, die es zu wecken gilt.

Musik und Fingerspiele für Kleinkinder:

Die Kinder lernen Lieder, Verse und Spiele, erfahren ihre eigene Stimme als Instrument und werden für die unterschiedlichen Klangfarben sensibilisiert. Im Instrumentalspiel erzeugen sie selbst Klänge,

Töne und Rhythmen mit unterschiedlichen Musikinstrumenten. Wichtigstes Ziel der musikalischen Früherziehung ist es, die Kinder zum bewussten Hören anzuregen.

Das Grundbedürfnis nach musikalischen Erfahrungen ist gerade bei Kleinkindern stark ausgeprägt und untrennbar mit Bewegungsimpulsen verbunden: Kinder reagieren mit Wiegen des Oberkörpers, Händeklatschen oder Stampfen der Füße auf Musik. Musik fördert aber nicht nur die Bewegung, sondern auch Sprachkompetenz, Wahrnehmung, Sensomotorik und soziale Kompetenz


Schon Babys lieben Fingerspiele. Fasziniert beobachten sie die Hände und lauschen auf die Melodie der Reime. Die geschickte Verbindung von Fingerbewegungen und Versen ist das beste Heilmittel gegen Kummer, unterhält beim Wickeln, hilft beim Einschlafen und schult außerdem die Wahrnehmung und Koordinationsfähigkeit.

Weitere Informationen anfordern

This site uses Google reCAPTCHA technology to fight spam. Your use of reCAPTCHA is subject to Google's Privacy Policy and Terms of Service.

Vielen Dank, dass Sie uns kontaktiert haben. Wir werden Ihre Anfrage so bald wie möglich beantworten.